Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hier erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Genehmigungsarten, die für Ihr Ausfuhrvorhaben relevant sein könnten - unter anderen die Einzelgenehmigung, die Sammelgenehmigung und die Allgemeine Genehmigung. Mehr: Antragsarten …
Hier finden Sie Informationen zum Ausfuhrverantwortlichen, zum Umgang mit dem Antragsportal ELAN-K2, zu Endverbleibsokumenten, zur EORI-Nummer und zur Möglichkeit der Zertifizierung. Mehr: Antragsstellung …
Informationen zum „Handbuch der Deutschen Exportkontrolle (HADDEX)“, zur „Praxis der Exportkontrolle“ und zu den Merkblättern des BAFA finden Sie hier. Mehr: Arbeitshilfen …
Die Bandbreite der Aufgaben des BAFA reicht von der Prüfung, ob die Ausfuhr eines Gutes genehmigungspflichtig und -fähig ist, über die Unterstützung von Ermittlungs-behörden bis hin zur Arbeit im Rahmen internationaler Exportkontrollgremien. Mehr: Aufgaben …
Embargos sind internationale Wirtschaftssanktionen. Sie beschränken die Freiheit im Außenwirtschaftsverkehr gegenüber bestimmten Ländern, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen. Mehr: Embargos …
Hier sind die für die Ausfuhrvorhaben relevanten Rechtsgrundlagen aufgeführt - von der Anti-Folter-Verordnung bis hin zur Verteidigungsgüterrichtlinie. Mehr: Rechtsgrundlagen …
Sie finden hier Informationen zu den Veranstaltungen des BAFA, insbesondere zum Exportkontrolltag und zum Informationstag Exportkontrolle. Mehr: Veranstaltungen …
Anlässlich der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA) 2018 laden die Genehmigungsbehörden von Frankreich, Deutschland, Italiens, Spanien, Schweden und Großbritannien in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) zu einem Defence Export Control Symposium ein. Mehr: Defence Export Control Symposium …