Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Um soziale Härten infolge der Stilllegungen im deutschen Steinkohlenbergbau abzufedern, gewährt das BAFA aus Mitteln des Bundes und der Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland Anpassungsgeld an Beschäftigte des Steinkohlenbergbaus. Mehr: Anpassungsgeld …
Drittlandskohle ist die außerhalb der Europäischen Union gewonnene Steinkohle. Die Importpreise werden vom BAFA erhoben, um die Absatzbeihilfen von Bund und Land Nordrhein-Westfalen berechnen zu können. Mehr: Drittlandskohlepreis …
Das BAFA ermittelt monatlich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Aufkommen und den Export von Erdgas sowie den Grenzübergangspreis für deutsche Erdgaseinfuhren. Mehr: Erdgas …
Das BAFA setzt verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen einer Versorgungsstörung in der Bundesrepublik Deutschland um, insbesondere im Hinblick auf die Einrichtung des Datensystems und den administrativen Versorgungsausgleich. Mehr: Mineralölkrisenvorsorge …
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht monatliche Statistiken über den Handel, die Produktion und den Bestand von Mineralöl in der Bundesrepublik Deutschland. Mehr: Mineralölstatistik …
Das BAFA ermittelt auf Basis der monatlichen Außenhandelsmeldungen (Einfuhrkontrollmeldungen und EU-Bezüge) Daten über Menge, Wert und Preis der Rohölimporte unterschieden nach Ursprungsländern. Mehr: Rohöl …
Für den Absatz deutscher Steinkohle zur Energiegewinnung und Stahlerzeugung sowie für Aufwendungen infolge dauerhafter Stilllegungen werden den Bergbauunternehmen Mittel aus dem Haushalt des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Mehr: Steinkohlefinanzierung …