Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Förderprogramme und Themen des BAFA aus den Bereichen „Energie“ und „Wirtschafts- und Mittelstandsförderung“, die Kommunen und kommunale Unternehmen betreffen.
Das Förderprogramm „Beratungen zum Energiespar-Contracting“ unterstützt Antragsteller dabei, eine unabhängige und qualifizierte Contracting-Beratung in Anspruch zu nehmen und bestehende Energieeinsparpotenziale zu erschließen. Mehr: Contracting-Beratung …
Ziel der Förderung von Energieanalysen von öffentlichen Abwasseranlagen ist es, die Energieeffizienz von öffentlichen Abwasseranlagen deutlich zu verbessern. Mehr: Energieanalysen von Abwasseranlagen …
Alle Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen nach der KMU-Definition der Europäischen Union sind, sind verpflichtet bis zum 5. Dezember 2015 und ab dann alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Mehr: Energieaudit …
Gefördert wird die Energieberatung zur Erstellung eines energetischen Sanierungskonzepts von Nichtwohngebäuden, entweder in Form eines Sanierungsfahrplans oder in Form einer umfassenden Sanierung. Mehr: Energieberatung kommunaler Nichtwohngebäude …
Um die energiepolitischen Ziele zu erreichen, fördert der Bund die Gewinnung von Kommunen für die Einrichtung eines Energie- und/oder Ressourceneffizienz-Netzwerks sowie die Netzwerkzusammenarbeit von Kommunen. Mehr: Energieeffizienznetzwerke Kommunen …
Das BAFA fördert den Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpe mit attraktiven Investitionszuschüssen. Mehr: Heizen mit Erneuerbaren Energien …
Seit 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem vom BAFA gefördert. Mehr: Heizungsoptimierung …
KWK-Anlagen erzeugen Strom und Wärme in einem Prozess. Sie sind somit eine CO2-arme Kraftwerkstechnologie. Die Förderung der KWK-Technologie ist umlagefinanziert und leistet einen Beitrag, den Anteil der Stromerzeugung aus KWK zu erhöhen. Mehr: Kraft-Wärme-Kopplung …
Mit der systemischen Förderung „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ werden nicht nur Einzeltechnologien und -komponenten, sondern auch Gesamtsysteme gefördert. Mehr: Wärmenetze 4.0 …
Das BAFA ist an der Vollzugs- und Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe beteiligt. In diesem Rahmen findet eine Vollerhebung von Förderdaten im Bereich der GRW statt. Mehr: Gemeinschaftsaufgabe …