Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Förderprogramme und Themen des BAFA aus den Bereichen „Außenwirtschaft“, „Energie“ und „Wirtschafts- und Mittelstandsförderung“, die Unternehmen betreffen.
Schwerpunkt der Aufgaben des BAFA im Rahmen der Ausfuhrkontrolle ist es, zu prüfen, ob die Ausfuhr eines Gutes genehmigungspflichtig und genehmigungsfähig ist. Mehr: Ausfuhrkontrolle …
Im Rahmen des Chemiewaffenüberein-kommens (CWÜ) ist das BAFA zuständig für die Erhebung und Verarbeitung von Meldedaten, für die Erteilung von Geneh-migungen sowie für Industrieinspektionen. Mehr: Chemiewaffenübereinkommen …
Auf dem Gebiet des Außenhandels erteilt das BAFA nach einheitlichen Bestimmungen Genehmigungen für die Einfuhr von Waren der gewerblichen Wirtschaft in das Gebiet der Europäischen Union und stellt Überwachungsdokumente aus. Mehr: Einfuhr …
Das BAFA überwacht die Einhaltung der Genehmigungen sowie sämtliche Bestände von Kriegswaffen anhand von Meldungen und Prüfungen der Kriegswaffenbücher vor Ort. Mehr: Kriegswaffenkontrolle …
Das BAFA ist zuständig für alle Genehmigungs- und Meldeverfahren bei grenzüberschreitenden Verbringungen von Kernbrennstoffen und sonstigen radioaktiven Stoffen einschließlich hochradioaktiver Strahlenquellen. Mehr: Radionuklide …
Das BAFA kontrolliert die Verbreitung von Daten hochwertiger Erdfernerkundungs-systeme. Damit verschafft das BAFA der nationalen Datensicherheitspolitik der Bundesregierung Geltung. Mehr: Satellitendatensicherheit …
Private Sicherheitsunternehmen, die bewaffnete Dienstleistungen mit dem Ziel der Piratenabwehr auf Seeschiffen unter deutscher Flagge anbieten möchten, benötigen eine Genehmigung des BAFA. Mehr: Seeschiffbewachung …
Durch die Besonderen Ausgleichsregelung kann ein stromkostenintensives Unternehmen bzw. ein Schienenbahn-unternehmen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Antrag auf Reduktion der EEG-Umlage stellen. Mehr: Besondere Ausgleichsregelung …
Das Förderprogramm „Beratungen zum Energiespar-Contracting“ unterstützt Antragsteller dabei, eine unabhängige und qualifizierte Contracting-Beratung in Anspruch zu nehmen und bestehende Energieeinsparpotenziale zu erschließen. Mehr: Contracting-Beratung …
Drittlandskohle ist die außerhalb der Europäischen Union gewonnene Steinkohle. Die Importpreise werden vom BAFA erhoben, um die Absatzbeihilfen von Bund und Land Nordrhein-Westfalen berechnen zu können. Mehr: Drittlandskohlepreis …
Unternehmen, die bei Endkunden innovative Pilotprojekte zur Einsparung von leitungsgebundenen Energien wie Strom, Gas, Wärme und Kälte erproben, demonstrieren und in den Markt einführen wollen, werden vom BAFA gefördert. Mehr: Einsparzähler …
Gefördert wird der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeugs, d. h. eines reinens Batterieelektrofahrzeugs, eines Plug-In Hybrids oder eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Mehr: Elektromobilität …
Alle Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen nach der KMU-Definition der Europäischen Union sind, sind verpflichtet bis zum 5. Dezember 2015 und ab dann alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Mehr: Energieaudit …
Die Energieberatung ist ein wichtiges Instrument, um in kleinen und mittleren Unternehmen durch qualifizierte Beratung Energiespar-potenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen. Mehr: Energieberatung Mittelstand …
Gefördert wird die Erstzertifizierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder eines alternativen Systems nach Anlage 2 der SpaEfV sowie die dazu-gehörige Beratung, Schulung von Energie-beauftragten, Messtechnik und Software. Mehr: Energiemanagementsysteme …
Das BAFA ermittelt monatlich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Aufkommen und den Export von Erdgas sowie den Grenzübergangspreis für deutsche Erdgaseinfuhren. Mehr: Erdgas …
Das BAFA fördert den Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpe mit attraktiven Investitionszuschüssen. Mehr: Heizen mit Erneuerbaren Energien …
Seit 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem vom BAFA gefördert. Mehr: Heizungsoptimierung …
Um die Treibhausgasemissionen in der Kälte- und Klimatechnik in Deutschland zu mindern, fördert das BAFA die Errichtung neuer oder die Sanierung bestehender gewerblicher Kälte- oder Klimaanlagen mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Mehr: Kälte- und Klimaanlagen …
KWK-Anlagen erzeugen Strom und Wärme in einem Prozess. Sie sind somit eine CO2-arme Kraftwerkstechnologie. Die Förderung der KWK-Technologie ist umlagefinanziert und leistet einen Beitrag, den Anteil der Stromerzeugung aus KWK zu erhöhen. Mehr: Kraft-Wärme-Kopplung …
Das BAFA setzt verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen einer Versorgungsstörung in der Bundesrepublik Deutschland um, insbesondere im Hinblick auf die Einrichtung des Datensystems und den administrativen Versorgungsausgleich. Mehr: Mineralölkrisenvorsorge …
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht monatliche Statistiken über den Handel, die Produktion und den Bestand von Mineralöl in der Bundesrepublik Deutschland. Mehr: Mineralölstatistik …
Das BAFA fördert Investitionen in hocheffizienter Querschnittstechnologien unter anderem elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Ventilatoren, Druckluft-erzeuger, Wärmerückgewinnungssysteme und Dämmung von Anlagen. Mehr: Querschnittstechnologien …
Das BAFA ermittelt auf Basis der monatlichen Außenhandelsmeldungen (Einfuhrkontrollmeldungen und EU-Bezüge) Daten über Menge, Wert und Preis der Rohölimporte unterschieden nach Ursprungsländern. Mehr: Rohöl …
Für den Absatz deutscher Steinkohle zur Energiegewinnung und Stahlerzeugung sowie für Aufwendungen infolge dauerhafter Stilllegungen werden den Bergbauunternehmen Mittel aus dem Haushalt des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Mehr: Steinkohlefinanzierung …
Haus- und Wohnungseigentümer profitieren von attraktiveren Zuschüssen für Energieberatungen in Wohngebäuden. Damit wird es noch leichter, eine fundierte Informations-grundlage über energetische Sanierungen von Gebäuden zu erhalten. Mehr: Energieberatung für Wohngebäude …
Mit der systemischen Förderung „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ werden nicht nur Einzeltechnologien und -komponenten, sondern auch Gesamtsysteme gefördert. Mehr: Wärmenetze 4.0 …
Das BMWi beteiligt sich weltweit an internationalen Messen und bietet deutschen Unternehmen über Firmengemeinschaftspräsentationen die Möglichkeit, sich unter dem Dach „Made in Germany“ auf attraktiven Märkten zu präsentieren. Mehr: Auslandsmesseprogramm …
Durch die Förderung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei der Realisierung von Auslandsaufenthalten soll die grenzüberschreitende Mobilität der Auszubildenden und jungen Fachkräfte von KMU gesteigert werden. Mehr: Berufsbildung ohne Grenzen …
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Das BAFA betreut als hauptverantwortliche Geschäftsstelle den Wettbewerb und dient als erster Ansprechpartner. Mehr: Deutscher Wirtschaftsfilmpreis …
Das BAFA entschädigt Käufer von drahtlosen Mikrofonanlagen (Funkmikrofone), die nachweislich durch eine in Betrieb befindliche LTE-Anwendung im selben Frequenzbereich nicht mehr störungsfrei genutzt werden können. Mehr: Drahtlose Mikrofone …
Mit der Exportinitiative Energie unterstützt das BMWi kleine und mittlere deutsche Unternehmen der Energiebranche bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Mehr: Exportinitiative Energie …
Das BAFA stellt nach dem Filmförderungsgesetz (FFG) vorläufige Projektbescheinigungen und Bescheinigungen darüber aus, dass ein Film als deutscher Film gilt. Mehr: Filmförderung …
Pharmazeutische Unternehmer können einen Antrag auf Ausnahme von den gesetzlichen Rabatten und vom Preismoratorium stellen, wenn dies durch besondere Gründe gerechtfertigt ist. Mehr: Herstellerabschläge …
Gefördert werden von Werften oder deren Tochterunternehmen durchgeführte innovative Produkte oder Verfahren für den Schiffbau, für Schiffsreparaturen oder Schiffsumbauten bei Handelsschiffen mit Eigenantrieb sowie bei Offshore-Strukturen. Mehr: Innovativer Schiffbau …
Mit INVEST – Zuschuss für Wagniskapital sollen junge innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt werden und private Investoren angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Mehr: INVEST – Zuschuss für Wagniskapital …
Mit dem Markterschließungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) KMU verschiedenster Branchen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Mehr: Markterschließungsprogramm KMU …
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland. Mehr: Messeprogramm junge innovative Unternehmen …
Gefördert werden durch das BAFA Beratungs- und Unterstützungsleistungen für KMU, um Ausbildungsplätze mit inländischen Jugendlichen zu besetzen und um die Betriebe bei der Integration von in Deutschland lebenden Migranten zu unterstützen. Mehr: Passgenaue Besetzung …
Das elektronisch geführte Schornsteinfegerregister bietet einen Überblick darüber, wer die Voraussetzungen zur selbständigen Ausübung von Schornsteinfegerarbeiten erfüllt. Mehr: Schornsteinfegerregister …
Das BAFA fördert die Modernisierung bzw. Umstrukturierung von Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sowie deren Weiterentwicklung zu Kompetenzzentren. Mehr: Überbetriebliche Berufsbildungsstätten …
Das BAFA bezuschusst Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung. Förderziel ist es, die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit von KMU zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. Mehr: Unternehmensberatung …