Hinweis zum Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Im Februar 2018 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 6,98 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 0,8 % weniger als ein Jahr zuvor (7,03 Millionen Tonnen).
Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Februar 454,61 Euro und lag damit um 21,1 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (375,37 Euro). Gegenüber Januar (434,68 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 4,6 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Februar auf 3,2 Milliarden Euro und lag damit um 532,1 Millionen Euro höher als im Vorjahresmonat.
Im Vergleich des Zeitraumes Januar bis Februar 2018 mit der entsprechenden Referenzperiode Januar bis Februar 2017
Die 5 wichtigsten von insgesamt 23 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2018 die Russische Föderation (5,6 Millionen Tonnen), Norwegen (2,2 Millionen Tonnen), Kasachstan (1,5 Millionen Tonnen), Libyen (1,3 Millionen Tonnen) und Großbritannien (1,3 Millionen Tonnen). 23,4 % der gesamten Rohöleinfuhren stammten im Berichtszeitraum aus britischen und norwegischen Nordseeölquellen; 16,9 % wurden aus OPEC-Mitgliedsländern importiert.
Land | Januar - Februar 2018 | Januar - Februar 2017 | Februar 2018 |
---|---|---|---|
Russische Föderation | 5.564 | 5.847 | 2.715 |
Norwegen | 2.169 | 2.184 | 787 |
Kasachstan | 1.458 | 1.328 | 648 |
Libyen | 1.336 | 838 | 563 |
Großbritannien | 1.284 | 1.513 | 679 |
USA | 526 | 1 | 320 |
Aserbaidschan | 489 | 546 | 302 |
Nigeria | 400 | 594 | 277 |
Irak | 342 | 438 | 185 |
Ägypten | 234 | 224 | 73 |
Saudi-Arabien | 214 | 16 | 114 |
Elfenbeinküste | 125 | 27 | 93 |
Venezuela | 122 | 120 | 60 |
Mexiko | 112 | 205 | 50 |
Dänemark | 103 | 42 | 25 |
Algerien | 70 | 484 | 0 |
Ghana | 62 | 3 | 30 |
Niederlande | 52 | 76 | 23 |
Polen | 40 | 40 | 20 |
Italien | 29 | 55 | 0 |
Guatemala | 26 | 0 | 14 |
Kuwait | 12 | 20 | 1 |
Frankreich | 1 | 0 | 0 |
Angola | 0 | 4 | 0 |
Tunesien | 0 | 21 | 0 |
Äquatorialguinea | 0 | 69 | 0 |
Iran | 0 | 80 | 0 |
Nicht ermittelte Länder | 0 | 5 | 0 |
Gesamt | 14.771 | 14.779 (Endgültige Menge nach Jahreskorrektur) | 6.979 |
Durchschnittspreis pro Tonne | 444,10 Euro | 376,38 Euro | 454,61 Euro |
Anmerkung: Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen