Vielfalt im BAFA
Wertschätzung, Respekt und frei von Vorurteilen: Das BAFA begreift Vielfalt als Chance und hat die ‚Charta der Vielfalt‘ unterzeichnet, der größten Arbeitgebenden-Initiative Deutschlands, die sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.
Quelle: Icons © Adobe Stock - Maksim, Pedro
Das BAFA hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative der Bundesregierung zur Förderung von Vielfalt (Diversity) in deutschen Unternehmen und Institutionen. Die Charta der Vielfalt möchte die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Als Unterzeichner gewährleistet das BAFA ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren –unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Unterschiedliche Erfahrungen, Prägungen, Lebensweisen und Ideen sollen auch im BAFA Grundlage für innovatives Verwaltungshandeln sein, das sich sowohl auf unseren Umgang miteinander als auch auf die Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Verbänden und Behörden richten und positiv auswirken soll.
Nach oben