Kontakt

Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpartner zu sämtlichen Aufgaben des BAFA. Klicken Sie hierzu auf einen Buchstaben und wählen anschließend die passende Aufgabe aus. Sie erhalten dann eine Kurzbeschreibung der Aufgabe sowie die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten angezeigt.

Satellitendatensicherheit

Ziel des Satellitendatensicherheitsgesetzes (SatDSiG) ist die Wahrung der sicherheits- und außenpolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit der Verbreitung von Erdfernerkundungsdaten. Im Rahmen seiner Zuständigkeiten nach dem SatDSiG verschafft das BAFA der nationalen Datensicherheitspolitik der Bundesregierung Geltung. Mittelbar wird hierdurch zugleich Rechtssicherheit für die betroffenen Unternehmen erreicht und die Besetzung der neuen Geschäftsfelder im Geoinformationsmarkt kalkulierbar gemacht.

Kontakt

  • SatellitendatensicherheitBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleReferat 423 – Mineralöle und Gase, Satellitendatensicherheit, Förderung innovativer Schiffbau Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn Telefon: 06196 908-2532ErreichbarkeitMontag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
    Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
    Zum Kontaktformular

Schornsteinfegerregister

Das Schornsteinfegerregister bietet nach § 3 SchfHwG einen Überblick darüber, wer die Voraussetzungen zur selbständigen Ausübung von Schornsteinfegerarbeiten erfüllt.

Kontakt

  • SchornsteinfegerregisterBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleReferat 423 – Mineralöl und Gase, Satellitendatensicherheit, innovativer Schiffbau Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn
    Zum Kontaktformular

Seeschiffbewachung

Zulassung von Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen

Private Sicherheitsunternehmen, die bewaffnete Dienstleistungen mit dem Ziel der Piratenabwehr auf Seeschiffen unter deutscher Flagge anbieten möchten, benötigen seit dem 1. Dezember 2013 – unabhängig vom Sitz ihrer Niederlassung – eine Genehmigung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Genehmigung erfolgt im Benehmen mit der Bundespolizei (BPOL), die vor allem die Verfahrensabläufe und die maritimen Anforderungen prüft.

Kontakt

  • SeeschiffbewachungBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleReferat 224 – Zusammenarbeit mit Ermittlungs- und Überwachungsbehörden, Zulassung privater Sicherheitsdienste zum Schutz von Seeschiffen Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn Telefon: 06196 908-2779 Fax: 06196 908-1800ErreichbarkeitMontag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
    Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
    Zum Kontaktformular
  • Waffenrechtliche ErlaubnisFreie und Hansestadt HamburgBehörde für Inneres und Sport - Waffenbehörde der Freie und Hansestadt Hamburg Grüner Deich 1 20097 Hamburg Telefon: 040 4286-67601 Fax: 040 4273-14042 E-Mail: waffenbehoerde@polizei.hamburg.de

Serielles Sanieren

Mit dem Programm „Förderung der Seriellen Sanierung“ verfolgt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Ziel, die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu steigern.

Kontakt

  • Bundesförderung Serielles SanierenBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleReferat 514 – Energieaudit, Wärmenetze, Einsparzähler Frankfurter Straße 29 – 35 65760 EschbornErreichbarkeitMontag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
    Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
    Zum Kontaktformular
  • Feedback – Serielles SanierenSie haben Anregungen oder Kritik zum Förderprogramm? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
    Zum Kontaktformular

STARK

Das STARK-Programm fördert Projekte, die den Transformationsprozess zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen unterstützen.

Kontakt

  • STARKBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleReferat 424 – Rückbau-Rückstellungen KKW, Strukturstärkung Kohleregionen Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn Telefon: 06196 908-1040 Fax: 06196 908-1800ErreichbarkeitMontag bis Donnerstag: 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
    Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
    Zum Kontaktformular

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection