Unternehmensberatung
Das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Quelle: © boonchok – stock.adobe.com
Die Förderrichtlinie gilt für alle ab dem 1. Januar 2023 gestellten Zuschussanträge. Innerhalb der Geltungsdauer der Förderrichtlinie (bis 31. Dezember 2026) kann jedes förderberechtigte Unternehmen maximal fünf in sich abgeschlossene Beratungen gefördert bekommen, jedoch nicht mehr als zwei pro Jahr. Ausschlaggebend ist hierbei der Zeitpunkt der Antragstellung.
Die Antragstellung, die Einreichung des Verwendungsnachweises (Antragstellung bis 19.08.2024) bzw. des Verwendungsnachweises (Antragstellung ab 20.08.2024) sowie das Hochladen zusätzlicher Unterlagen (Upload-Bereich) ist über das jeweilige Online-Portal möglich.
Alle weiteren Informationen (u. a. Flyer) zur neuen Förderrichtlinie und zum Verfahren finden Sie nachfolgend.
Aktueller Hinweis vom 4. Dezember 2023
Wir bitten um Beachtung, dass für die Einreichung des Verwendungsweises bei der Erklärung zur Kenntnisnahme des Merkblatts zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) nur noch ein einseitiges Formular erforderlich ist. Darin erklären Sie mit Datum und Unterschrift, dass Sie das Merkblatt zur Kenntnis genommen haben. Das dazugehörige Merkblatt haben wir ebenfalls für Sie auf der Homepage zur Verfügung gestellt.Ziel des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Um dies zu erreichen können sich Unternehmen von qualifizierten Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Die entstehenden Kosten werden durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss durch das Förderprogramm reduziert.
Informationen zum Thema
- Benutzerleitfaden zur Definition von KMU (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Wirtschaftszweigklassifikationen 2008 – Statisches Bundesamt
- Merkblatt Kurzanleitung Wirtschaftszweigklassifikation (PDF, 220KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Antragsberechtigte KMU (PDF, 208KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Beratungsinhalte und Beratungsbericht sowie bereichsübergreifende Grundsätze des ESF Plus (PDF, 276KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Zuschuss, Zahlung und Nachweis (PDF, 214KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) (PDF, 714KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Merkblatt Hinweise für KMU zur Beraterauswahl (PDF, 207KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Region Leipzig (PDF, 37KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Region Lüneburg (PDF, 55KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Region Trier (PDF, 42KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Flyer: Förderung von Unternehmensberatungen für KMU (Stand: Juni 2025) (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Gefördert durch