06.05.202519. Exportkontrolltag – Veröffentlichung des Programms

Am 22. und 23. Mai 2025 lädt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Außenwirtschaftsrecht e. V. (ZAR) zum 19. Exportkontrolltag in Berlin ein.

Leitthema des 19. EKT ist „Emerging Export Controls“. Krisen und Kriege stellen die internationale Zusammenarbeit immer wieder auf die Probe. Deutschland und Europa scheinen sich zunehmend gezwungen zu fühlen, in der internationalen Handelspolitik eigene Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Dass sich die Kontrollmechanismen für den Außenhandel den Veränderungen anpassen müssen, ist keine Frage; fragt sich aber, in welche Richtung? Wie können alle Beteiligten, sei es „die staatliche Seite“, „die Wertepartner“ oder „die Wirtschaft“ vor Überraschungen sicher sein und gleichzeitig eine gewisse Resilienz an den Tag legen? Diese und andere Fragen werden vor dem Hintergrund der Herausforderungen des geostrategischen Wandels im Forum I von Vertretern des BND, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft in Vorträgen und einer Diskussion erörtert.

Den Gedanken des stetigen Wandels greift das zweite Forum mit einer Reihe von Vorträgen zum „Update über aktuelle Entwicklungen“ auf. Es werden Vorträge zum aktuellen Stand der Exportkontrollen in den USA vom Department of Commerce, von der EU-Kommission von der Generaldirektion Handel und aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erwartet.

Die jüngsten Entwicklungen im Exportkontrollrecht rücken auch die Volksrepublik China verstärkt in den Fokus der internationalen Handelspolitik. Auch die chinesische Seite entwickelt ihre Exportkontrollsystematik ständig weiter. Einen Überblick dazu gibt ein erfahrener Experte in seinem Vortrag im ersten Forum an zweiten Tag.

Ein Spannungsverhältnis prägt auch das Forum „Academia – Herausforderungen des Wissenschaftsaustausches“. Angesichts der globalen Verflechtung der Wissenschaft ist die Verhinderung des Missbrauchs von Forschungsergebnissen ein zentrales Anliegen und hat den akademischen Sektor in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema in der Exportkontrolle werden lassen. Ein Vortrag des BMBF beleuchtet die aktuellen Entwicklungen.

Unverändert richtet sich das Machtstreben von Wladimir Putin gegen die regelbasierte internationale Ordnung. Um das komplexe Regelwerk zu verstehen und u. a. Umgehungsversuche frühzeitig zu erkennen und wirksam abzuwehren, sind die europäischen Wirtschaftsakteure zunehmend gefordert, ihre Geschäftsbeziehungen sorgfältig zu prüfen und ihre internen Compliance-Maßnahmen kontinuierlich anzupassen. Über Möglichkeiten und Grenzen diskutieren im dritten Forum des zweiten Tages Vertreter des GBA, BMWK, DIHK und des ZVEI.

Den Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bildet das Praxisforum mit aktuellen Themen aus dem BAFA.  

Ob digital oder persönlich, seien Sie dabei – diskutieren Sie mit!

Eine aktualisierte Einladung mit Programm finden Sie hier. Nach Rücksprache mit dem Veranstaltungshotel können weitere Plätze angeboten werden und wenn Sie noch in Präsenz dabei sein wollen, können Sie sich bis Freitag (9. Mai 2025) über die Warteliste anmelden (E-Mail an die im Programm angegebene Adresse) und noch nachrutschen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection