Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2016 mit 315.037 Terajoule um 14,6 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (368.687 Terajoule).
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2016 mit 315.037 Terajoule um 14,6 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (368.687 Terajoule).
Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juli 2016 mit 3.990,06 Euro (dieses entspricht ca. 1,44 Cent pro Kilowattstunde) um 0,5 % unter dem Preis im Juni 2016 (4.009,97 Euro). Gegenüber Juli 2015 (5.696,50 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 30,0 % gesunken.
Im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2016 lagen die Erdgasimporte mit 2.234.027 Terajoule um 7,8 % unter der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juli 2015 (2.422.116 Terajoule).
Der Wert der Erdgaszugänge im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2016 betrug 9,2 Milliarden Euro im Vergleich zu 14,5 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 31,2 % von 5.981,62 Euro auf 4.118,14 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.