24.01.2022Chancen in Afrika ergreifen: Erste Liste der Beratungsunternehmen/Organisationen des Förderprogramms „Beratungsgutscheine Afrika“ veröffentlicht

Mit dem Förderprogramm „Beratungsgutscheine Afrika“ werden Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die Märkte in Afrika erschließen wollen. Die beratenden Unternehmen/Organisationen müssen hierfür beim BAFA gelistet sein. Die erste Ausgabe der Liste ist jetzt veröffentlicht.

Die auf der BAFA Internetseite gelisteten Beratungsunternehmen oder Beratungsorganisationen können im Rahmen des Förderprogramms „Beratungsgutscheine Afrika“ Beratungsleistungen anbieten. Die Liste der Beratungsunternehmen/Beratungsorganisationen wird stetig fortgeführt und soll mittel- bis langfristig möglichst alle Regionen in Afrika abdecken.

Die Zuwendung für die kleinen und mittleren Unternehmen des Bundeswirtschaftsministeriums deckt bis zu 75 Prozent der Ausgaben für diese Beratungen ab. Unternehmen können innerhalb eines Kalenderjahres maximal drei Beratungsgutscheine in Anspruch nehmen. Die Förderung richtet sich ausschließlich an Unternehmen, die eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben.

Die Beratungsgutscheine können von Unternehmen unter anderem zu branchenspezifischen Fragen, Zielmärkten oder rechtlichen Rahmenbedingungen beantragt werden.

Eine Beratung wird nur gefördert, wenn Sie durch ein vom BAFA gelistetes Unternehmen durchgeführt wird. Die Qualifizierung als Beratungsunternehmen muss vorab beim BAFA beantragt und genehmigt werden.

Ziel des Programms ist es, durch bedarfsorientierte Beratungsleistungen den Markteintritt von Unternehmen in Afrika zu erleichtern, die Wettbewerbsfähigkeit der beratenen Unternehmen zu erhöhen und damit einen wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl in Europa als auch in afrikanischen Zielmärkten zu leisten.

Die Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika steht allen interessierten Unternehmen für detaillierte Informationen und eine unverbindliche Beratung zur Listung oder Nutzung des Förderangebotes zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Förderverfahren sowie das Antragsformular.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection