Mandy Pastohr bei Bescheidübergabe im Rheinischen Revier
Quelle: ©Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Bernd Nörig
Am 24. Februar 2025 hat Dr. Mandy Pastohr gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes einen Förderbescheid für den Transformationscluster BioökonomieREVIER übergeben. Mit 5,2 Millionen Euro unterstützt der Bund den Ausbau der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier. Ziel ist es, den Transfer von Forschung in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschleunigen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben.
Die Bioökonomie nutzt statt fossiler Ressourcen wie Kohle und Erdöl besonders umweltschonende Rohstoffe wie Pflanzen, Bioabfälle oder Mikroorganismen. In Nordrhein-Westfalen arbeiten Forschungseinrichtungen mit Unternehmen aus der Agrar-, Lebensmittel-, Chemie- und Kunststoffindustrie zusammen, um biobasierte Produkte zu entwickeln – von nachhaltigen Verpackungen über innovative Kunststoffe bis hin zu pharmazeutischen Vorstufen. Mit dem Transformationscluster BioökonomieREVIER sollen neue Projekte gefördert, Fachkräfte qualifiziert und Start-ups gezielt unterstützt werden, um klimafreundliche Technologien in der Region stärker zu etablieren.
„
Mit diesem Projekt wird die Transformation des Rheinischen Braunkohlereviers hin zu einer Modellregion für nachhaltige Bioökonomie vorangetrieben. Der Aufbau bioökonomischer Wertschöpfungsnetze und die Vernetzung relevanter Akteure leisten einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel. Damit wird nicht nur die Region gestärkt, sondern auch die nachhaltige Entwicklung Deutschlands unterstützt. Daher freut es mich umso mehr, dass wir dieses Vorhaben mit Mitteln des Bundes unterstützen können.“
– BAFA-Präsidentin Dr. Mandy Pastohr
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.mkw.nrw/mit-biooekonomie-eine-kohlefreie-zukunft